Hausmeisterschaft in Excel für die Schulke

Hausmeisterschaft: Excel unterstützt

Die "Hausmeisterschaft" ist eine in Vorbereitung und Ausführung komplex angelegte Schulveranstaltung. Excel hält Ordnung.


  1. Steuergruppe
    Initiiert z. B. durch die Schulleitung entsteht eine Steuergruppe, die sich möglichst aus Eltern und LehrerInnen, ggf. auch SchülerInnen (die dann an der Hausmeisterschaft betreuend teilnehmen) zusammensetzt. Empfohlen ist eine Gruppengröße zwischen vier und sechs Personen.
  2. Programm
    Die Steuergruppe stellt das Programm für die Hausmeisterschaft zusammen:
  • Lfd. Nr.: 1, 2, 3
  • Name: Kürzel des / der Mitwirkenden aus der Steuergruppe, der bzw. die für diese Station verantwortlich ist.
  • Station: möglichst griffige Bezeichnung des Spiels bzw. der Aufgabe, z. B. Jumperweitsprung ...
  • Bewertung: Modalitäten zur Bewertung
  • erwartete Höchstpunktzahl: auf Vergleichbarkeit achten!
  • Durchgänge: in Abhängigkeit zur Punktzahl, Instrument zur Regulierung der Höchstpunktzahl
  • Anzahl der Wettkämpfer: überschaubare Gruppengröße, alleinige Verantwortung eines Kindes für ein Spiel möglichst vermeiden
  • Dauer pro Runde: in Abhängigkeit zur Anzahl der Runden
  • Dauer (Min): resultiert aus der vorigen Angabe
  • Betreuer: Die Person aus der Spalte "Name" übernimmt die Zuordnung
  • Material: bedeutsam für die Zusammenstellung der Materialien am Wettkampftag, wiederum zeichnet "Name" verantwortlich für Beschaffung und Bereitstellung.
  • Auf dem Tabellenblatt "Gruppe_Raum" ist außerdem die Zuweisung der vorgesehenen Themenbereiche einzutragen, hier: Fußballspieler und das dazugehörige Land. Andere Themenbereiche wären etwa Forscher (und ihr Forschungsgebiet) ...
  • Die Schülerdaten mit Vorname, Name und ggf. Ort (z. B. in einem Schulverband) sind in das Tabellenblatt "Auslosung" einzutragen. Wie die Daten aus ASV direkt in das Tabellenblatt übernommen werden können, ist hier (Bundesjugendspiele) erläutert.
    Alle Besprechungsergebnisse werden - fortlaufend aktualisiert - in das Tabellenblatt "Überblick" eingetragen und per E-Mail an die Steuergruppe verschickt.

3.   Raumbelegung für die Vorbereitung festlegen

  • Jede der 16 Gruppen erhält zur Vorbereitung einen festen Raum zugewiesen. Es hat sich als praktikabel erwiesen, jeweils zwei Gruppen in einem Klassenzimmer unterzubringen. Eine Lehrkraft betreut diese beiden Gruppen, nicht inhaltlich, sondern lediglich erziehlich (s. o.).
    Die Zuteilung ist auf dem Tabellenblatt "Gruppe_Raum" einzutragen. Hier (s. o.) ist auch die Zuweisung der Themengebiete vermerkt.

4.   Die Spielesammlung

  • Das Programm bzw. die Aufgaben/Spiele werden über Aushang frühzeitig veröffentlicht:

Außerdem wird eine Zusammenstellung aller Spielanleitungen in kompakter Form zur Verfügung gestellt. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, sich mit den bevorstehenden Aufgaben gründlich zu befassen.

5.   Die Auslosung

  • Die Auslosung erfolgt möglichst öffentlich.
  • Das Tabellenblatt "Auslosung" ist hierfür bereits vorbereitet.
  • Die so vorbereitete Tabelle "Auslosung" wird per Beamer der gesamten Schülerschaft zur Ansicht gebracht. Einzutragen ist lediglich in Spalte E ("Los") die entsprechende Losnummer.
  • Alle Summen und die Raumzuweisung in Verbindung mit der betreuenden werden automatisch befüllt. Die Gruppenwahl wird zudem grün eingefärbt.

6. Die Vorarbeiten in der Gruppe (zeitlicher Aufwand ca. sechs Schulstunden)

  • Die Gruppe sucht den zuugewiesenen Arbeitsraum auf und wählt ihr Leitungsteam.
  • Sie erstellt einen handschriftlichen Laufzettel, auf dem vermerkt ist, wer welche Aufgabe bzw. welches Spiel ausführt. Die Aufstellung ist der Steuergruppe zu übergeben,
  • Die SchülerInnen beschaffen sich Informationen über ihr jeweiliges Themengebiet, mittels Internet oder bereit gestellte Fachbücher o. Ä.
  • Sie erstellen ein Informationsblatt, das über eine Ausstellung möglichst frühzeitig veröffentlicht wird und den Mitschülern dazu dient, sich sachkundig zu machen.
  • Die Gruppe erstellt einen Fragenbogen zum zugewiesenen Themenbereich. Auf diese Fragen wird beim Wettkampf zugegriffen; sie sollten also einfach zu beantworten sein. Der Fragenbogen enthält auf der Rückseite die erwarteten Antworten.
  • Der Fragenbogen kann mit einem Textverarbeitungsprogramm oder handschriftlich erstellt werden.

7.     Der Laufzettel

  • Die Steuergruppe nimmt die handschriftlichen Aufstellungen der Gruppen entgegen und überprüft, ob jedes Kind mindestens drei Mal eingeteilt ist.
  • Sie überträgt die handschriftlich vorgenommenen Eintragungen in das Tabellenblatt "Laufzettel" durch die Eingabe von "1". Vorher sollte ein Filter gesetzt werden, der bewirkt, dass nur die zu bearbeitende Gruppe angezeigt wird.
  • Mit Klick auf das Symbol "Filter" (Zelle C6) öffnet sich das Fenster, in dem die Filterung ausgeführt wird: Zunächst das Feld "Alles auswählen" anklicken (womit die gesamte Auswahl gelöscht wird) und anschließend die gewünschte Gruppe. Mit der Eingabetaste erhältst du die Auswahl. Alle zugehörigen Informationen werden "mitgenommen".
  • Hinweis: Auf diese Weise lassen sich auch die einzelnen Klassen, Spiele/Aufgaben, Betreuer etc. filtern. Achtung: Bevor du einen Filter in einem anderen Bereich setzt, musst du den bestehenden Filter löschen, indem du "Alles auswählen" anklickst.
  • Der nach "Gruppe" gefilterte Laufzettel wird ausgedruckt. Er dient der Gruppe am Wettkampftag zur Ansteuerung der einzelnen Stationen.
  • Ein Ausdruck nach gefilterten Klassen kann der Klassenlehrkraft als hilfreiche Information dienen.

8.   Die Hausmeisterschaft

  • Alle vorab geordnet bereitgestellten Materialien werden von den HelferInnen an die jeweiligen Stationen gebracht.
  • Die Stationen werden beschildert:
  • Die Gruppen erhalten Klemmbrett, Schreibzeug, Laufzettel, das Geheft mit der Spielesammlung sowie einen vorab von der Steuergruppe zu erstellenden Raumplan:
  • Die Gruppen steuern mithilfe des Raumplans und des Laufzettels in einer vorgegebenen Zeit (ca. drei Schulstunden) möglichst viele Stationen an. Im Idealfall hat sich die Gruppe vorab einen Laufplan erstellt, der freilich flexibel zu handhaben sein muss, falls die ein oder andere Station z. B. besetzt ist.
  • Der/die HelferIn trägt auf dem Laufzettel die erworbene Punktzahl ein und signiert mit einem Kürzel.
  • Die Mitglieder der Steuergruppe sollten möglichst nicht als an Stationen gebundene Helfer eingesetzt sein, sondern an Ansprechpersonen für Probleme zur Verfügung stehen.
  • Sobald eine Gruppe alle Aufgaben bewältigt hat bzw. wenn die vereinbarte Zeit abgelaufen ist, werden die Laufzettel bei der Steuergruppe abgegeben.
  • Die Steuergruppe überträgt die erreichten Punktzahlen auf das Tabellenblatt "Urkunden_Daten", Zeitaufwand ca. 15 Minuten:
  • Die schräg gestellten Gruppennamen sind automatisch befüllt.
  • Die Summe der erreichten Punkt wird automatisch berechnet.
  • Falls Punktzahlen über 50 eingetragen sind, werden sie automatisch rot markiert. Tippfehler?
  • Die immer noch (und weiterhin) nach Klassen geordneten Schülerdaten werden durch die erreichte Punktzahl (Spalte G) und den Rang (Spalte H) automatisch ergänzt:
  • Die Tabelle ist so eingerichtet, dass nur die Plätze 1 bis 3 einer (sichtbaren) Rangfolge zugewiesen sind. Alle anderen erhalten Platz 4.
  • Die Urkunden werden per Serienbrief-Funktion mit den relevanten Daten befüllt. Beim Ausdruck der Urkunden sind sie nach Klassen geordnet.
  • Wer eine Sortierung nach Rangfolge für zweckmäßiger hält, sollte die Daten auf dem Tabellenblatt "Urkunden_Daten" vor der Zusammenführung mit der Urkundenvorlage neu ordnen:
  • Spalten A bis H markieren.
  • Im Registerblatt "Start" die Funktion "Sortieren und filtern" wählen.
  • "Benutzerdefiniertes Sortieren" wählen und folgende Parameter anhaken. "Punkte" erhältst du durch "Ebene hinzufügen", ggf. "Daten haben Überschriften" anhaken.
Hausmeisterschaft in Excel für die Schule